Die Wärmebehandlung ist ein technisches Mittel, um die physikalischen, chemischen und mechanischen Eigenschaften durch Erhitzen, das Warmen und Abkühlen des Materials unter bestimmten Temperaturbedingungen erheblich zu verbessern, um seine innere Struktur zu ändern. Bei der Verarbeitung von Wolframnadeln entladen Die Wärmebehandlung spielt eine wichtige Rolle, die sich hauptsächlich in den folgenden Aspekten widerspiegelt.
Erstens kann die Wärmebehandlung die während der Verarbeitung erzeugten Restspannung und Gewebedefekte effektiv beseitigen. Während des Bildungsverfahrens der Entladungswolframnadel aufgrund der plastischen Verformung des Materials und der Wirkung der Schneidkraft wird häufig ein gewisses Maß an Restspannung und Gewebedefekte eingeführt. Diese Spannungen und Defekte reduzieren nicht nur die mechanischen Eigenschaften der Wolframnadel signifikant, sondern wirken sich auch auf die Stabilität und Zuverlässigkeit während der Entladungsverarbeitung aus. Durch die Implementierung der Wärmebehandlung kann der Stress innerhalb der Wolframnadel effektiv freigesetzt werden, seine Gewebestruktur kann optimiert werden und seine Stärke und Härte kann verbessert werden, wodurch das Risiko einer Verformung und des Risses verringert wird.
Zweitens spielt die Wärmebehandlung auch eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Leitfähigkeit und der hohen Temperaturresistenz der Entladungswolfradel. Als Metall mit hohem Schmelzpunkt und hoher Härte hat Wolfram -Leitfähigkeit normalerweise eine gute elektrische Leitfähigkeit. Während der Verarbeitung können sich jedoch aufgrund des Einflusses von Schnittkraft und Reibungswärme Verunreinigungen wie Oxidschicht oder Carbid auf der Oberfläche der Wolfradel bilden, was sich negativ auf die Leitfähigkeit auswirkt. Der Wärmebehandlungsprozess kann diese Oberflächenverunreinigungen entfernen und die Leitfähigkeit der Wolframnadel wiederherstellen. Darüber hinaus kann die Wärmebehandlung auch die hohe Temperaturbeständigkeit der Wolframnadel verbessern, sodass sie in einer Hochtemperaturumgebung weiterhin einen stabilen Arbeitszustand aufrechterhalten kann, um die Zuverlässigkeit unter extremen Bedingungen zu gewährleisten.
Zusätzlich zu den oben genannten Funktionen kann die Wärmebehandlung auch die Körner der Entladungswolframnadel verfeinern und damit die Gesamtleistung verbessert. Die Verfeinerung der Getreide ist ein wichtiges Phänomen im Wärmebehandlungsprozess. Es kann die Stärke und Zähigkeit des Materials erheblich verbessern und gleichzeitig seine Müdigkeit und den Verschleißfestigkeit verbessern. Bei der Entladungswolframnadel verbessert die Verfeinerung der Getreide nicht nur die Verarbeitungsgenauigkeit und die Oberflächenbeschaffung, sondern verbessert auch die Verarbeitungseffizienz und die Qualität der Fertigprodukte.
Im Wärmebehandlungsprozess der Entladungswolframnadel umfassen häufig verwendete Methoden das Glühen, Ablösen und Temperieren. Der Annealing -Prozess beinhaltet das Erhitzen der Wolframnadel auf eine bestimmte Temperatur und kühlte sie dann langsam, um die Innenspannung zu beseitigen und Gewebedefekte zu reparieren. Das Löschen besteht darin, die Wolframnadel über der kritischen Temperatur zu erhitzen und sie dann schnell abzukühlen, um eine hohe Härte und hohe Stärke zu erhalten. Das Temperieren besteht darin, die Wolframnadel nach dem Löschen auf eine bestimmte Temperatur zu erhitzen und sie für einen bestimmten Zeitraum zu behalten und dann die während des Quenching -Prozesses erzeugte Spannung zu beseitigen, wodurch seine Zähigkeit und Plastizität verbessert wird.