Branchennachrichten

HEIM / NACHRICHT / Branchennachrichten / Was sind die materiellen Vorteile von Bimetal -Kontaktnieten

Was sind die materiellen Vorteile von Bimetal -Kontaktnieten

Bimetallische Kontaktnieten haben erhebliche materielle Vorteile aufgrund ihrer einzigartigen bimetallischen Verbundstruktur. Die Struktur besteht hauptsächlich aus einer Kontaktoberflächenschicht und einer Grundmetallschicht. Die Kontaktoberflächenschicht verwendet normalerweise hochleitende und korrosionsresistente Silberlegierungsmaterialien wie Silber-Nickel-Legierung (AGNI), Silber-Cadmium-Legierung (AGCD) und Silber-Cadmiumoxid-Legierung (AGCDO). Diese Silberlegierungen weisen eine hervorragende Leitfähigkeit und Bogenerosionsbeständigkeit in elektrischen Verbindungen auf, um die stabile Übertragung des Stroms am Verbindungspunkt zu gewährleisten und den durch Lichtbogenentladung verursachten Materiallutschicht signifikant zu verringern. Darüber hinaus ermöglichen die hervorragende Oxidationsresistenz und Korrosionsbeständigkeit von Silberlegierungen ihnen die stabile Verbindungsleistung für lange Zeit in harten elektrischen Umgebungen und erweitern so die Lebensdauer des Steckers.

Die Basismetallschicht verwendet hochfeste und hohe Materialien wie elektrolytisches Kupfer oder Messing. Diese Materialien haben nicht nur gute mechanische Eigenschaften und können großen Scherkräften und Drücken standhalten, sondern auch eine hervorragende thermische Leitfähigkeit aufweisen, die am Verbindungspunkt erzeugte Wärme effektiv dispergiert und die thermische Stabilität der Verbindung verbessert. Die relativ geringen Kosten für Materialien wie Elektrolytkupfer ermöglichen es auch, die Gesamtproduktionskosten zu kontrollieren, wodurch die Kostenleistung des Produkts verbessert wird.

Der materielle Vorteil von bimetallischen Kontaktnieten liegt auch in ihrer guten Verarbeitungsleistung und einer hohen Anpassung. Aufgrund der Eigenschaften der bimetallischen Verbundstruktur können der Anteil und die Dicke verschiedener Metallmaterialien entsprechend den spezifischen Anwendungsanforderungen während der Verarbeitung des Nietens flexibel eingestellt werden. Beispielsweise kann in Anwendungen, bei denen eine höhere Leitfähigkeit erforderlich ist, die Dicke der Silberlegierungsschicht erhöht werden. und in Anwendungen, bei denen eine höhere mechanische Festigkeit erforderlich ist, kann die Grundmetallschicht eingedickt werden. Diese Anpassungsfähigkeit macht den bimetallischen Kontaktnieten in einer Vielzahl von Szenarien mit elektrischer Verbindung weit verbreitet, darunter Schlüsselkomponenten wie Relais, Schütze, Thermostate, Timer und Stromschalter.

Darüber hinaus spiegeln sich die materiellen Vorteile von bimetallischen Kontaktnieten auch in ihrer hervorragenden Wetterresistenz und langfristigen Stabilität wider. Die Kombination aus hochkorrosionsbeständigen Silberlegierungsmaterialien und hochfestem Basismetallmaterial ermöglicht es bimetallischen Kontaktnieten, eine stabile Verbindungsleistung in harten Umgebungen wie hoher Temperatur, hoher Luftfeuchtigkeit und starker Korrosion aufrechtzuerhalten. Diese Wetterresistenz und langfristige Stabilität machen den bimetallischen Kontakt zu dem bevorzugten Material für hochpräzise und hohe Zuverlässigkeitsverbindungen, insbesondere in Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Automobilherstellung, Kommunikationsgeräten und Haushaltsgeräten, in denen ihre Anwendung besonders wichtig ist.