Wolfram -Nadeln sind ein unverzichtbarer Bestandteil der elektrischen Hochleistungsgeräte, und ihre Leistung wirkt sich direkt auf die Gesamteffizienz und Stabilität der Geräte aus.
Materialeigenschaften
Reinheit und Komposition
High-Purity-Wolframpulver ist die Grundlage für die Herstellung hochwertiger Wolframabflussnadeln. Die elektrische Leitfähigkeit, die thermische Leitfähigkeit und die mechanischen Eigenschaften von Wolfram durch Verunreinigungselemente, was zu einer verringerten Entladungsstabilität führen kann. Daher ist es wichtig, die hohe Reinheit von Wolframpulver zu gewährleisten. Um die Schweißleistung und die Startleistung von Wolfram -Elektroden zu verbessern, werden normalerweise seltene Erdelemente (wie Ceriumoxid, Lanthanoxid usw.) zugegeben. Die geeignete Zugabe dieser Elemente kann die Stabilität der ARC -Säule verbessern und die Burnout -Rate der Elektrode verringern. Übermäßige Seltenerdelemente führen jedoch zu einer Leistungsabnahme, sodass ihre Additionsmenge während des Produktionsprozesses genau kontrolliert werden muss.
Mikrostruktur
Die Mikrostruktur der Wolframabflussnadel, einschließlich der Größe, Form und Verteilung der Körner, hat einen wichtigen Einfluss auf die Entladungsstabilität. Eine gleichmäßige Mikrostruktur kann die Härte verbessern und den Widerstand der Wolframabflussnadel tragen und Verformung und Burnout verringern. Durch die Optimierung der Mikrostruktur können die Lebensdauer und die Arbeitseffizienz der Entladungsnadel erheblich verbessert werden.
Vorbereitungsprozess
Pulvermetallurgie -Technologie
Die Pulvermetallurgie -Technologie ist eines der Kernprozesse für die Herstellung von Wolframabflussnadeln. Diese Technologie kann Wolfram -Entladungsnadeln mit einer hervorragenden Leistung erhalten, indem die Misch-, Drücken- und Sinterprozesse von Pulver präzise kontrolliert werden. Durch die Festlegung angemessener Prozessparameter wie Temperatur, Druck und Zeit kann sichergestellt werden, dass das Wolframpulver während des Sinterprozesses die beste Dichte und Gleichmäßigkeit erreicht, wodurch die Leistung des Endprodukts verbessert wird.
Präzisionsbearbeitung
Die Präzisionsbearbeitungstechnologie (wie das Schleifen, Polieren usw.) ist entscheidend für die Spitzenform und die dimensionale Genauigkeit der Wolframabflussnadel. Die Form und Größe der Spitze beeinflussen direkt die Entladungseffizienz und Stabilität. Durch die hochpräzisen Bearbeitungstechnologie kann ein idealeres Tippdesign erreicht werden, wodurch die Leistung der Entladungsnadel optimiert wird.
Umwelt verwenden
Atmosphäre
Während des Entladungsprozesses interagiert die Wolframabflussnadel mit dem umgebenden Gas. Daher ist es besonders wichtig, die Atmosphärenbedingungen (wie Sauerstoff, Stickstoff usw.) zu kontrollieren. Eine angemessene Atmosphärenmanagement kann die Oxidation und Nitridation der Nadelspitze effektiv reduzieren und so die Schärfe und Stabilität der Nadelspitze aufrechterhalten und ihre Lebensdauer verlängern.
Temperaturregelung
Die Temperatur ist ein Schlüsselfaktor, der die Leistung von Wolframabflussnadeln beeinflusst. Hohe Temperatur führt zu einer thermischen Expansion und Erweichen der Wolframabflussnadel, die sich auf die mechanischen Eigenschaften und die Entladungsstabilität auswirkt. Daher ist es notwendig, die Temperatur während des Entladungsprozesses effektiv zu kontrollieren, um eine Überhitzung der Nadelspitze zu vermeiden und sicherzustellen, dass sie in einer Hochtemperaturumgebung weiterhin einen guten Betriebszustand aufrechterhalten kann.
Anwendungsbedingungen
Entladungsparameter
Parameter wie Entladungsstrom, Spannung und Impulsbreite stehen in direktem Zusammenhang mit der Entladungseffizienz und Stabilität der Wolframabflussnadel. Angemessene Einstellungen für die Entladungsparameter können die stabile Leistung der Nadelspitze während des Entladungsprozesses sicherstellen und so die Effizienz der Gesamtausrüstung verbessern.
Arbeitsmedium
Der Einfluss des Arbeitsmediums (wie entionisiertes Wasser, Isolieröl usw.) auf den Entladungsprozess kann nicht ignoriert werden. Unterschiedliche Arbeitsmedien haben ihre eigene elektrische Leitfähigkeit, thermische Leitfähigkeit und chemische Stabilität. Die Auswahl eines geeigneten Arbeitsmediums ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Entladungsstabilität.
Elektrodenabstand
Die Größe des Elektrodenabstands wirkt sich direkt auf die Bildung und Wartung des Entladungskanals aus. Ein zu kleiner Elektrodenabstand kann zu einer Instabilität des Entladungskanals führen, während ein zu großer Abstand möglicherweise keinen wirksamen Entladungskanal bildet. Daher ist eine angemessene Kontrolle des Elektrodenabstands der Schlüssel zur Gewährleistung der Entladungsstabilität.