Branchennachrichten

HEIM / NACHRICHT / Branchennachrichten / Was sind die Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung fester Molybdändraht

Was sind die Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung fester Molybdändraht

In der Elektronikindustrie, Molybdändraht wird häufig bei der Herstellung von Leads und Anschlüssen für elektronische Geräte verwendet. Während des Schweißverfahrens ist die Auswahl der Schweißparameter von entscheidender Bedeutung. Die Größe des Lötungsgelenks hat einen erheblichen Einfluss auf die Aktivierung des Flusses und die Schmelzzeit des Lötens. Größere Lötverbindungen erfordern mehr Wärme, um das Schmelzen des Lots zu erreichen. Bei der Auswahl eines Lötkolbens sollten vorrangige Geräte mit höheren Stromversorgung Priorität erhalten, und die Löteisenspitze der entsprechenden Größe sollte verwendet werden. Gleichzeitig sollte die Kontaktzeit zwischen dem Lötkolben und der Lötverbindung zwischen 2 und 4 Sekunden genau kontrolliert werden. Eine zu kurze Kontaktzeit kann zu Kaltschweißen führen, während eine zu lange Kontaktzeit die Integrität der Leiterplatte und elektronische Komponenten schädigen kann. Darüber hinaus sollte der auf das Lötkolben ausübene Druck moderat sein, und nur das Löteisen sollte fest in der angegebenen Position aufbewahrt werden. Übermäßiger Druck kann die Pads und Linien auf der gedruckten Leiterplatte beschädigen.

In der metallurgischen und chemischen Industrie wird Molybdändraht häufig in Hochtemperaturöfen, Reaktoren, Katalysatoren und anderen Geräten eingesetzt. In diesen Hochtemperaturumgebungen, in denen korrosive Substanzen vorhanden sein können, ist es wichtig sicherzustellen, dass der Molybdändraht fest installiert ist. Während des Installationsprozesses sollte das Molybdän -Draht daran gehindert werden, überlastet oder gebogen zu werden, um interne Belastungen zu vermeiden, was die Lebensdauer und die Leistungsstabilität beeinflusst. Gleichzeitig ist es erforderlich, die Verbindungsteile des Molybdän -Drahtes regelmäßig zu überprüfen, um die Festigkeit des Anschlusses zu gewährleisten und einen schlechten Kontakt zu verhindern, der durch lockere Verbindung verursacht wird, was den normalen Betrieb der Geräte beeinflusst.

Wenn bei der Herstellung von Temperaturmesselementen wie elektrischen Heizelementen mit hoher Temperaturen, Thermoelementen und thermischen Widerständen Molybdändraht verwendet wird, sollte der Arbeitsumgebung besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Molybdänendraht kann in diesen Anwendungen eine genaue und stabile Temperaturmessung liefern. Daher ist es entscheidend, die relative Stabilität der Arbeitsumgebung zu gewährleisten, um eine Beschädigung des Molybdändrahtes aufgrund drastischer Temperaturänderungen oder -schwingungen zu vermeiden. Zum Beispiel sollte während des Heizungsprozesses von hochtemperativen elektrischen Heizelementen die Stabilität des Heizungsprozesses sichergestellt werden, um lokale Überhitzung oder übermäßige Temperaturschwankungen zu vermeiden, um die Leistung des Molybdändrahtes und die Genauigkeit der Messung nicht zu beeinflussen.

In dem Szenario, in dem Molybdändraht in Kombination mit anderen Materialien verwendet wird, wie z. B. ein Einbettung von Molybdändraht in zusammengesetzte Materialien auf Siliziumkarbidbasis, um die Materialeigenschaften zu verbessern, ist der Produktionsprozess entscheidend für den Einsatz von Molybdenumdraht. Die Prozessparameter müssen während des Herstellungsprozesses genau gesteuert werden, um eine stabile Grenzflächenbindung zwischen dem Molybdän -Draht und dem Matrixmaterial zu gewährleisten. Bei der Herstellung eines Verbundmaterials durch Infiltration eines porösen Kohlenstoffrohlos mit geschmolzenem Silizium muss beispielsweise sichergestellt werden, dass das geschmolzene Silizium vollständig mit dem Molybdänendraht reagiert