Die Pulvervorbereitung von Wolframpartikel ist eine zentrale Verbindung bei der Verarbeitung von Wolframmaterialien, und sein Prozessniveau beeinflusst direkt die Leistung anschließender Form, Sintern und Endprodukte. Es gibt verschiedene Methoden zur Herstellung von Wolframpulver, hauptsächlich einschließlich mechanischer Kugelmilling -Methoden, Aerosolmethoden, chemischer Reduktionsmethode, Sprühtrocknungsmethode und Dampfabscheidungsmethode. Diese Prozesse haben ihren eigenen Anwendungs- und technischen Merkmalen und können die Bedürfnisse von Wolframmaterialien in verschiedenen Bereichen erfüllen.
Die mechanische Kugelmahlen-Methode verwendet energiereiche Kugelmühlengeräte, um Wolfram-Rohstoffe und Schleifmedien in einem Hochgeschwindigkeitsrotationszustand zu beeinflussen, um die Verfeinerung und Uniformisierung der Größe der Pulverpartikel zu erreichen. Der Vorteil dieser Methode besteht darin, dass die Ausrüstung eine einfache Struktur und einen flexiblen Betrieb ist und für die Herstellung von Wolframpulver mit mittlerer Partikelgröße geeignet ist. Der Energieverbrauch dieses Prozesses ist jedoch hoch und Verunreinigungen oder Oxide können während der Pulvervorbereitung leicht eingeführt werden, sodass er kontrolliert werden muss.
Die Aerosol -Regel besteht darin, das Wolframrohstoff in Gas aufzulösen oder auszusetzen, um feine Aerosole oder Tröpfchen zu bilden und dann Pulver durch einen Trocknungsprozess zu erhalten. Diese Methode kann die Partikelgröße auf Mikron- oder sogar Nanometerebene genau steuern, die Vorteile einer schmalen Partikelgrößenverteilung und hoher Reinheit aufweist und wird häufig bei der Herstellung von High-End-Wolframpulver verwendet, insbesondere für Bereiche mit hohen Anforderungen für die Materialleistung.
Die chemische Reduktionsmethode verwendet Reduktion von Wolframverbindungen (wie Wolfram, Wolframhexafluorid oder Wolfram -Tetrachlorid), um sie unter kontrollierte Temperatur- und Atmosphärenbedingungen in Metall -Wolframpulver umzuwandeln (z. B. Wasserstoff, Methanol, Ethanol usw.). Diese Methode hat die Eigenschaften milder Reaktionsbedingungen, einstellbarer Partikelgröße und hoher Reinheit und eignet sich besonders für die Herstellung von Wolframpulver im Nano im Maßstab.
Die Sprühtrocknungsmethode besteht darin, die Lösung, die Wolframsalz enthält, in feine Tröpfchen zu sprühen und das Lösungsmittel schnell in einem heißen Luftstrom zu getrockneten Pulverpartikeln zu verdampfen. Dieser Prozess eignet sich für eine groß angelegte Produktion und kann Wolframpulver mit gleichmäßiger Partikelgröße und guter Fließfähigkeit erhalten und in Feldern wie mechanischer Verarbeitung und Hochtemperatursintern häufig verwendet. Dampfphasenabscheidungsgesetz lagert Wolframdampf auf der Substratoberfläche unter hohen Temperaturbedingungen, um einen Wolframfilm oder einen Pulver zu bilden. Es ist für die Herstellung von Hochpullover- und Hochleistungs-Wolframpulver geeignet, insbesondere für die Herstellung von Micron- oder Nano-Pulver geeignet.
In spezifischen Prozessanwendungen sind die Reinheit, die Partikelgrößenverteilung, die spezifische Oberfläche und der Verunreinigungsgehalt des Pulvers wichtige Indikatoren für die Bewertung seiner Qualität. Um Wolframpulver mit gleichmäßiger Partikelgröße und hoher Reinheit zu erhalten, ist in Kombination mit einer Vielzahl von Prozessen normalerweise eine Optimierung erforderlich. Beispielsweise kann das durch Aerosol oder chemische Reduktionsprodukt hergestellte Wolframpulver gescreent und getrocknet werden, um Pulver mit schmaler Partikelgrößenverteilung zu erreichen, wodurch die Anforderungen an High-End-Form- und -Sintern erfüllt werden. Die Aerosol -Methode hat erhebliche Vorteile bei der Partikelgrößenkontrolle und eignet sich besonders für die Herstellung von Nanotienpulver. Es wird häufig für elektronische Verpackungen, Katalyse und hochwertige zementierte Carbide verwendet. Das chemische Reduktionsgesetz kann die Partikelgröße und Morphologie des Pulvers durch Einstellen der Reaktionstemperatur, die Verringerung der Wirkstoffkonzentration und die Reaktionszeit genau steuern und eignen sich für die Produktion von hoher Purity und feinkörnigem Wolframpulver.
Die hohe Effizienz und die großflächige Produktionskapazität der Sprühtrocknungsmethode machen es in industriellen Anwendungen hervorragend. Durch Einstellen der Sprühparameter und Trocknungsluftstrombedingungen kann Wolframpulver mit gleichmäßiger Partikelgröße und guter Fließfähigkeit erhalten werden, um den Bedürfnissen der mechanischen Verarbeitung und des Hochtemperatur-Sinterns zu erfüllen. Die Dampfabscheidungsmethode eignet sich hervorragend bei der Herstellung von Micron- oder sogar Nano-Skala-Hochpuschwolkenpulvern und eignet sich besonders für Anwendungsszenarien, die strenge Anforderungen an Pulverreinheit und Mikrostruktur aufweisen.