Branchennachrichten

HEIM / NACHRICHT / Branchennachrichten / Was sind die Anwendungsszenarien von Wolfram -Elektroden beim Schweißen?

Was sind die Anwendungsszenarien von Wolfram -Elektroden beim Schweißen?

Wolfram -Inertgasschweißen (TIG -Schweißen) und seine Anwendungen
Tungsten Inertgasschweißung (TIG -Schweißen) ist ein weit verbreitetes Schweißverfahren in der modernen Schweißtechnologie und ist für seine einzigartigen Vorteile sehr beliebt. In diesem Prozess die Wolframelektrode Als nicht konsumierbare Elektrode bildet mit dem Werkstück einen Bogen, schmilzt das Elternmaterial durch die vom Bogen erzeugte hohe Temperatur, und der Fülldraht kann nach Bedarf hinzugefügt werden. Argongas kann als Abschirmgas den negativen Einfluss von Luft auf den Lichtbogen, den geschmolzenen Pool und die wärmebedigte Zone während des Schweißens wirksam isolieren, wodurch die hohe Qualität der Schweißnaht sichergestellt wird.
Die Anwendungsszenarien von Wolfram -Inertgasschweißen sind sehr breit und sind besonders für die folgenden Felder geeignet:
Dünnplattenschweißen: Da die Wolframelektrode einen stabilen Bogen liefern kann und die Wärmequelle und der Fülldraht unabhängig gesteuert werden können, wird die Einstellung des Wärmeeingangs flexibler, sodass dieser Vorgang besonders für das Schweißen von dünnen Plattenmaterialien geeignet ist. Es kann effektiv verhindern, dass das dünne Plattenmaterial aufgrund von Überhitzung während des Schweißprozesses deformiert oder beschädigt wird.
Hochwertiger Gelenkschweißen: In Situationen mit hohen Anforderungen an das Schweißen wird die Inert-Gasschweiß-Technologie mit mehrschichtigen Wolfram-Gasschweißungen verwendet, auch wenn die Schweißgeschwindigkeit langsam ist und die Produktionseffizienz relativ niedrig ist, kann die Schweißqualität dennoch sicherstellen erfüllt strenge Standards. Dieser Prozess ist besonders wichtig für die Luft- und Raumfahrt, die Automobilherstellung und andere Bereiche.
Allpositionschweißung: Inert-Gasschweißen von Wolfram kann sich an die Bedürfnisse verschiedener Schweißpositionen anpassen, was das Schweißen und ein einseitiges Schweißen und eine doppelseitige Formung erleichtert. Diese Funktion lässt diesen Schweißprozess in komplexen Strukturen und räumlich begrenzten Umgebungen gut abschneiden.
Wichtiges Komponentenschweißen: Beim Schweißen von dickwandigen Komponenten wie Druckbehältern und Rohrleitungen kann Wolfram-Inertgasschweißen die Zuverlässigkeit der Schweißqualität in der Bodendurchdringungsschweißung, des Allpositionschweißens und des schmalen Gap-Schweißens gewährleisten und die Anforderungen erfüllen. von hoher Stärke und hoher Sicherheit.

Anwendung von Wolfram -Elektroden in anderen Schweißverfahren
Neben dem Inert -Gasschweißen des Wolframs werden auch Wolframelektroden in einer Vielzahl von Schweißverfahren häufig verwendet, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:
Plasmaschweißen: Dieses Verfahren verwendet Hochtemperaturplasma, um schnell Metallmaterialien zu schmelzen und aus dem Substrat wegzublasen. Die Wolframelektrode wird als Quelle des Plasma -Bogens verwendet, und ihre Qualität und Leistung wirkt sich direkt auf die Schnitteffizienz und die Schweißqualität aus.
Widerstandsschweißen: Im Widerstandsschweißprozess kann die Wolframelektrode als Elektrodenmaterial hoher Temperatur und hohem Druck standhalten, um die Festigkeit und Qualität der geschweißten Gelenk zu gewährleisten.
Vakuumschweißen: Ein Schweißverfahren, das in einer Vakuumumgebung durchgeführt wird. Wolframelektroden sind aufgrund ihrer hervorragenden Hochtemperaturwiderstand und Korrosionsbeständigkeit ideal für Vakuumschweißen.

Schweißen bestimmter Materialien
Wolframelektroden funktionieren gut beim Schweißen spezifischer Materialien, insbesondere für die folgenden Materialien:
Nichteisen-Metallschweißen: Wolfram-Elektroden sind besonders zum Schweißen von Nichteisenmetallen wie Aluminium, Magnesium, Titan und Kupfer geeignet. Diese Metalle reagieren leicht mit Sauerstoff in der Luft, um aufgrund ihrer aktiven chemischen Eigenschaften einen Oxidfilm zu bilden. Die Wolframelektrode kann während des Schweißprozesses einen stabilen Bogen aufrechterhalten, um die Reaktion mit dem Metall zu verhindern, wodurch eine hochwertige Schweißnaht erhalten wird.
Edelstahl- und hitzebeständige Stahlschweißen: Wolfram-Elektroden eignen sich auch zum Schweißen aus Edelstahl und hitzebeständigem Stahl. Diese Materialien haben einen hohen Schmelzpunkt und eine hohe Stärke, die während des Schweißverfahrens einen stabilen Bogen und eine hohe Schweißtemperatur erfordern, um einen guten Schweißeffekt zu gewährleisten