Wolframplatte Als Hochleistungsmetallwerkstoff wird es in verschiedenen spezifischen industriellen Umgebungen häufig eingesetzt. Bei der Herstellung von Hochtemperaturöfen werden Wolframplatten aufgrund ihres hohen Schmelzpunkts und niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten häufig als Hitzeschilde und Heizelemente verwendet. In Umgebungen mit hohen Temperaturen können Wolframplatten stabil und ohne Verformung arbeiten, wodurch die Ofenstruktur wirksam geschützt und die Heizeffizienz verbessert wird. Für diese Anwendung müssen Wolframplatten nicht nur einen hohen Schmelzpunkt haben, um hohen Temperaturen standzuhalten, sondern auch eine gute thermische Stabilität und Wärmeleitfähigkeit aufweisen, um eine gleichmäßige und stabile Temperaturverteilung im Ofen zu gewährleisten.
Auch in der Elektronik- und Halbleiterindustrie spielen Wolframplatten eine wichtige Rolle. Beispielsweise werden in der Vakuumbeschichtungstechnologie Wolframplatten häufig als Sputtertargets verwendet, um Wolframatome durch physikalische oder chemische Methoden auf Substraten abzuscheiden und so dünne Filme zu bilden. Für diese Anwendung müssen Wolframplatten eine hohe Reinheit und gute Ebenheit aufweisen, um die Qualität und Stabilität der Beschichtung sicherzustellen. Da der Beschichtungsprozess in einer Vakuumumgebung durchgeführt werden muss, müssen Wolframplatten außerdem eine gute Vakuumleistung und Korrosionsbeständigkeit aufweisen.
Darüber hinaus werden Wolframplatten aufgrund ihrer hervorragenden Leistung auch in der Luft- und Raumfahrt sowie im Verteidigungsbereich eingesetzt. Beispielsweise können Wolframplatten in Leitsystemen von Flugkörpern und Raketen als Rotormaterialien für Gyroskope verwendet werden und aufgrund ihrer hohen Dichte und Stabilität deren Genauigkeit und Zuverlässigkeit verbessern. Diese Anwendung erfordert nicht nur eine hohe Dichte von Wolframplatten, um eine stabile Rotationsleistung zu gewährleisten, sondern auch eine gute mechanische Verarbeitungsleistung und Ermüdungsbeständigkeit, um einen stabilen Betrieb unter extremen Bedingungen zu gewährleisten.